GesundheitMediziner kampfen gegen uberflussige Operationen
In Deutschland wird deutlich mehr operiert als etwa in Frankreich, Gro?britannien oder Schweden. Dabei sind die Deutschen nicht etwa kranker als andere, sondern offensichtlich kassieren viele Mediziner auf diesem Wege kraftig ab. Um uberflussige chirurgische Eingriffe zu vermeiden, hat eine Gruppe namhafter Mediziner ein Beratungs-Portal im Internet eingerichtet, auf dem Patienten vor einer OP uberprufen lassen konnen, ob ein Eingriff notwendig ist.
Nach Einschatzung des Heidelberger Mediziners Professor Hans Passler wird ein Gro?teil der Patienten unnotig operiert. Der Kniespezialist, der schon prominente Sportler wie Steffi Graf oder Bastian Schweinsteiger behandelt hat, sagte MDR INFO: "Wenn bei Schmerzen ohne Kernspin oder Rontgenbild gleich zur Arthroskopie geraten wird, dann ist das sicher nicht gut." Gelenkschmerzen konnten oft auch physiotherapeutisch behandelt werden. Nach Auffassung von Passler gibt es schwarze Schafe unter den Chirurgen, die aus finanziellen Grunden schnell zum Skalpell griffen, "damit sie ihre OP-Saal-Mieten bezahlen konnen oder um ihre Krankenhauser zu fullen". Deshalb haben Passler und Kollegen das Internetportal ***.vorsicht-operation.de gegrundet. Dort konnen Patienten ihre Befunde hochladen und sich eine Zweitmeinung von Spezialisten einholen.
Versicherte haben Recht auf ZweitmeinungDie Techniker Krankenkasse begru?t den Online-Service, um uberflussige chirurgische Eingriffe zu vermeiden. TK-Sprecherin Nicole Ramcke sagte MDR INFO: "Bei anstehenden Operationen ist eine zweite Meinung oft sehr hilfreich fur Patienten. Denn bei Operationen kann ja einiges passieren. Es konnen Nerven und Gefa?e geschadigt werden, es geht auch um Anasthesie und es konnen Narben entstehen." Ramcke verweist darauf, dass jeder Versicherte in Deutschland das Recht habe, sich eine Zweitmeinung einzuholen. Gesetzliche Kassen bezahlten diese Untersuchungen beim Facharzt. Au?erdem biete zum Beispiel die TK ihren Mitgliedern eine kostenlose Telefonberatung an. Zusatzlich hatten Patienten vor einer Operation die Moglichkeit, sich in einem Schmerzzentrum untersuchen zu lassen. Ramcke: "Nach ersten Schatzungen wurde in 85 Prozent der Falle von einer Operation abgeraten." Diese Zahlen sind angesichts der Kostenexplosion im Gesundheitswesen erschreckend.
Private Kassen ubernehmen Kosten fur Online-GutachtenDas Portal will demnachst starten. Ein Gutachten bei Vorsicht-Operation.de kostet je nach Umfang 200 bis 600 Euro. Bisher haben zwei private Krankenversicherungen signalisiert, dass sie die Kosten ubernehmen wollen.
Zuletzt aktualisiert:15. August 2011, 16:44Uhr
__________________
Весна стучится в наши окна, в двери, Душа поет и радуется вновь, Пускай же с ней нас обнимает Вера, Надежда светлая и вечная Любовь!